Die gute Grund­la­ge unse­rer Weine

Neben den her­vor­ra­gen­den kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen der Pfalz spielt der Grund, auf dem der Reb­stock wur­zelt, eine ent­schei­den­de Rol­le für die geschmack­li­che Viel­falt und spe­zi­el­le Aus­prä­gung der Weine.

Das Ter­ro­ir (die Bezeich­nung lei­tet sich aus dem latei­ni­schen ter­ra für Erde oder Boden ab), aus dem der Reb­stock Was­ser und Nähr­stof­fe bezieht, ist im gro­ßen Maße für die Aro­men ver­ant­wort­lich. In Dirm­stein und Laumers­heim ste­hen vie­le ver­schie­de­ne Boden­for­ma­tio­nen an, vor allem Sand, Kalk­stein, Löss und Ton.

Fun­dier­te Kennt­nis­se über die Boden­ver­hält­nis­se haben eine ent­schei­den­de Bedeu­tung für die stand­ort­an­ge­pass­te Reb­sor­ten­wahl. So kommt es, dass ein Ries­ling zwar immer ein Ries­ling ist, aber dazwi­schen liegt, je nach Unter­grund, ein gro­ßes Geschmacks­spek­trum. Hier sind vor allem die Was­ser- und Luft­spei­cher­ka­pa­zi­tät, die Durch­wur­zel­bar­keit und Frucht­bar­keit des Bodens prägend.

Unser Wein­sor­ti­ment

Unse­re Wei­ne sind in drei Kate­go­rien unter­teilt: Guts­wei­ne, Orts­wei­ne und Lagen­wei­ne. Wir füh­ren neben Weiß­wei­nen, Rot­wei­nen und Rosé­wei­nen auch Sekt.

Wein­pro­be

Auf­grund der Coro­na-Ver­ord­nun­gen sind Wein­pro­ben und Ver­kos­tun­gen der­zeit lei­der nicht gestat­tet! Wir hof­fen natür­lich, Ihnen die­se bald wie­der anbie­ten zu können. 

Ver­an­stal­tun­gen

Lei­der konn­ten wir in die­sem Jahr unse­re belieb­ten Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Wein sowie unser tra­di­tio­nel­les Hof­fest nicht durch­füh­ren. Wir alle hof­fen auf das kom­men­de Jahr 2021!